Was ist ein Bildungsgutschein?
Arbeitssuchende, aber auch Arbeitnehmer/innen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, können Anspruch auf Förderung für ihre berufliche Weiterbildung haben, wenn der Vermittler die Notwendigkeit der Integration in das Berufsleben sieht. Deine örtliche Agentur für Arbeit oder das Jobcenter stellt Dir dafür einen Bildungsgutschein aus.
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Du wendest Dich an Deinen Ansprechpartner (Beratungs- und Vermittlungsfachkraft), der Deinen individuellen Bildungsbedarf ermittelt. Liegen die Voraussetzungen vor, erhältst Du Deinen Bildungsgutschein für ein festgelegtes Bildungsziel und eine bestimmte Bildungsdauer.
Jetzt musst Du handeln!
Wir benötigen den Bildungsgutschein zeitnah.
Wer also eine Weiterbildung plant, sollte sich deshalb frühzeitig kümmern!
Wie nutze ich meinen Bildungsgutschein optimal?
Durch einen Abschluss eines maßgeschneiderten Bildungsangebotes verbesserst Du Deine Chancen am Arbeitsmarkt enorm.
Wir helfen Dir gerne bei Deiner Entscheidung!
Wir beraten Dich gerne zum Thema und unterstützen Dich bei der Suche nach einer für Dich geeigneten Weiterbildung.
Sprich mit uns! Wir sind immer für Dich da!
Bildungsscheck bis 2 000 Euro
- Wer wird gefördert? Arbeitnehmer in Betrieben in Nordrhein-Westfalen können pro Jahr einen Bildungsscheck beantragen. Auch Berufsrückkehrer wie Frauen nach der Familienphase können gefördert werden. Das gilt auch für Existenzgründer innerhalb der ersten fünf Jahre ihrer Selbstständigkeit. Un- und Angelernten soll ermöglicht werden, einen Berufsabschluss nachzuholen. Kleine und mittelständische Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten dürfen die Förderung gesammelt für bis zu 20 ihrer Mitarbeiter beantragen.
- Was wird gefördert? Berufliche Weiterbildungen, die fachliche Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln. Reine arbeitsplatzbezogene Anpassungsmaßnahmen, etwa eine Schulung an einer Maschine, zählen nicht dazu.
- Wie wird gefördert? Nach einer verbindlichen Bildungsberatung in einer der Beratungsstellen des Landes wird ein Bildungsscheck ausgestellt. Der deckt 50 Prozent der Kosten für eine Weiterbildung ab, maximal 2 000 Euro. Diese Förderhöchstsumme gilt bis Mitte 2015. Den Scheck löst der Antragsteller bei einem der drei auf dem Schein vermerkten Kursanbieter ein.
- Wer informiert? Die Beratungsstellen unter www.bildungsscheck.nrw.de.
Sie haben Fragen?
Kontaktiere uns noch heute
Deine neue berufliche Zukunft ist nur ein Klick entfernt…